Die deutsche Windbranche bereitet sich auf die neue Gesetzgebung zur BNK (Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung) vor. Diese soll die Sicherheit des Luftverkehrs in der Nähe von Wind¬parks bei Nacht gewährleisten und darüber hinaus die Lichtverschmutzung verringern. Was bedeutet das für die Befeuerungssysteme auf den Windkraftanlagen?

Die Windenergiebranche wächst und entwickelt sich rasch weiter. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Windkraftanlagen sind mit Befeuerungslichtern gekennzeichnet, die den Luftverkehr in der Umgebung warnen, in dem sie das Hindernis für Piloten sichtbar machen und so die Sicherheit gewährleisten. Mit einer wachsenden Anzahl von Windparks und größeren Windkraftanlagen kommt es jedoch auch zur Belästigung lokaler Anwohner, die sich nachts durch die Befeuerungslichter gestört fühlen. Dieser Effekt ist als „Lichtverschmutzung“ bekannt.
Die BNK Gesetzgebung

ADLS | Orga
Bedarfgesteuerte Nachtkennzeichnung

Reduzierung der Lichtverschmutzung und des Energieverbrauchs um:

ADLS icons-04

Bedarfgesteuerte Nachtkennzeichnung

Mittels eines BNK-Systems können Befeuerungssysteme zu einer Lösung kombiniert werden, bei der die Leuchten nur aktiviert werden, wenn ein Flugzeuge einen spezifischen Raum um einen Windpark fliegt.

ADLS icons-03

LED technologie

Wir haben die Verwendung intelligenter LED-Technologie auf dem neuesten Stand der Technik eingeführt, die den Energieverbrauch reduziert.

ADLS icons-02

Lichtintensität anpassen

Die Intensität des Lichts wird auf die Helligkeit des Umgebungslichts und das Wetter angepasst, und dadurch auf das mögliche Minimum reduziert.

ADLS icons-01

Richtiger Lichtstrahl

Intelligente high-definition Optik in den Orga-Leuchten sorgt dafür, dass der erzeugte Lichtstrahl in einem exakten Winkel gelenkt wird, und dabei allen Sichtbarkeitsrichtlinien entspricht. Dadurch wird Lichtverschmutzung für die Umgebung reduziert.

BNK | Orga
Wind turbines | Orga

Die Herausforderung: Wie können wir Windparks sicher kennzeichnen und zugleich die Lichtverschmutzung verringern?

Schon seit den allerersten Anfängen des Windenergiemarkts war Orga Vorreiter bei der Entwicklung und Lieferung von intelligenten und zuverlässigen Befeuerungssystemen, die den AVV (Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen) entsprechen. Durch kontinuierliche Innovationen haben wir die Lichtverschmutzung bereits deutlich reduziert und gleichzeitig den Energieverbrauch der Leuchten um etwa 90% gesenkt.

Eine bahnbrechende Veränderung: Reduzierung der Lichtverschmutzung um etwa 95%

Die deutsche Regierung hat vor kurzem neue Verordnungen (bekannt als AVV, Anhang 6 für BNK) erlassen. Diese schreiben BNK-Systeme für bestehende und neue Windparks verbindlich vor. Diese Verordnung soll den Einsatz neuer Technologien fördern, um die Lichtverschmutzung weiter zu reduzieren. Dabei werden BNK Systeme mit dem Befeuerungssystem zu einer Lösung kombiniert, die Flugzeuge erkennt, wenn sie in einen spezifischen Raum um einen Windpark fliegen, und die Leuchten aktiviert. Das BNK Erkennungssystem basiert auf einem „fail proof“ Design unter Einsatz von entweder Radar- oder Transpondertechnologie, um Luftfahrzeuge zu erkennen. Laut führenden Lieferanten von BNK-Systemen werden die Befeuerungslichter nachts in nur etwa 5% der Zeit eingeschaltet, während sie ohne BNK die gesamte Zeit in Betrieb sind.

Orga hat über 15 Jahre Erfahrung beim Anschluss unserer Befeuerungssysteme an BNK-Systeme. Die große Mehrheit der installierten Befeuerungssysteme von Orga ist bereits mit radar- und transponderbasierten Systemen kompatibel oder kann in den meisten Fällen einfach kompatibel gemacht werden. So wird volle Compliance mit der neuen BNK Gesetzgebung sichergestellt.  Weitere Informationen zu unseren BNK Erfahrungen finden Sie in unseren Referenzprojekten.

Reuβenköge Projekt   Oldenbroker Feld Projekt